Cookie-Richtlinie
Transparenz über Tracking-Technologien auf liriontavos.com – Stand 2025
Bei liriontavos nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir wollen, dass Sie genau verstehen, welche Daten erfasst werden und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, liriontavos.com besser zu machen – aber Sie behalten die Kontrolle darüber, was gespeichert wird und was nicht.
Was sind Cookies eigentlich?
Wenn Sie eine Webseite besuchen, kann diese kleine Datenpakete auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone ablegen. Das sind Cookies. Sie speichern Informationen wie Ihre Spracheinstellung oder ob Sie eingeloggt bleiben möchten.
Manche Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – manchmal Monate oder sogar Jahre. Das hängt davon ab, wofür sie genutzt werden.
Es gibt auch andere Technologien wie Pixel-Tags oder Web Beacons. Die funktionieren ähnlich wie Cookies, sind aber unsichtbare Bilder statt Textdateien. Wir fassen alles unter dem Begriff „Tracking-Technologien" zusammen.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir unterscheiden zwischen vier Hauptkategorien – jede hat einen anderen Zweck.
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Webseite überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen oder zwischen Seiten navigieren. Sie sind technisch unverzichtbar.
Beispiel: Wenn Sie sich in Ihren Account einloggen, merkt sich ein Cookie, dass Sie angemeldet sind. Sonst müssten Sie sich auf jeder neuen Seite erneut anmelden.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen. Sie machen Ihren Besuch komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Beispiel: Sie haben Deutsch als Sprache gewählt? Ein funktionales Cookie sorgt dafür, dass Sie das nicht bei jedem Besuch neu einstellen müssen.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher liriontavos.com nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, die Seite zu verbessern.
Die Informationen sind meistens anonymisiert. Wir sehen Trends und Muster, aber keine individuellen Profile.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über mehrere Webseiten hinweg. Sie werden oft von Drittanbietern gesetzt und dienen dazu, Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass die Grundfunktionen der Webseite beeinträchtigt werden.
Warum nutzen wir Tracking-Technologien?
Wir setzen Cookies aus mehreren Gründen ein. Hier ist, was wir damit konkret tun:
- Ihre Login-Daten speichern, damit Sie angemeldet bleiben
- Ihre Spracheinstellungen und andere Präferenzen merken
- Verstehen, welche Inhalte für Sie interessant sind
- Fehler auf der Webseite finden und beheben
- Die Ladegeschwindigkeit und Performance messen
- Sicherheitsfunktionen bereitstellen, die Ihr Konto schützen
- Statistiken über die Nutzung der Seite erstellen
Ohne diese Technologien könnten wir liriontavos.com nicht so nutzerfreundlich gestalten, wie Sie es erwarten. Aber wir respektieren auch, wenn Sie manche Cookies ablehnen möchten.
So steuern Sie Cookies in Ihrem Browser
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren oder zu löschen. Die meisten Browser bieten dafür Einstellungen an. Bedenken Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile von liriontavos.com möglicherweise nicht mehr richtig.
Hier zeigen wir Ihnen, wo Sie die Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern finden:
Google Chrome
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Dort können Sie Cookies blockieren oder einzeln verwalten.
Mozilla Firefox
Öffnen Sie Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit. Unter „Cookies und Website-Daten" steuern Sie, welche Cookies erlaubt sind.
Safari
Unter Einstellungen → Datenschutz finden Sie Optionen zum Blockieren von Cookies. Safari bietet auch einen „Intelligent Tracking Prevention"-Modus.
Microsoft Edge
Navigieren Sie zu Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen. Hier können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren oder alle Cookies löschen.
Cookies von Drittanbietern
Manche Cookies auf liriontavos.com stammen nicht von uns, sondern von externen Diensten. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Analyse-Tools oder Social-Media-Plugins einbinden.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir haben keinen direkten Einfluss darauf, wie sie Ihre Daten verarbeiten. Deshalb empfehlen wir Ihnen, auch deren Richtlinien zu lesen, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Typische Drittanbieter-Dienste umfassen Analyse-Plattformen, Werbenetzwerke und eingebettete Videos. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen gezielt blockieren.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das hängt vom Typ des Cookies ab. Sitzungs-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger – manchmal bis zu zwei Jahre.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wir wirklich brauchen. Alte oder unnötige Cookies werden entfernt. Sie können jederzeit alle Cookies in Ihrem Browser löschen.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter. Manchmal ändern wir die Art, wie wir Cookies nutzen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern.
Wenn wir größere Änderungen vornehmen, informieren wir Sie auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie unten. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unseren Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung wissen möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Adresse: Zelgstraße 39A, 79664 Wehr, Deutschland
Telefon: +49 6261 12215
E-Mail: contact@liriontavos.com
Zuletzt aktualisiert: März 2025