Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck und wie wir diese schützen.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Verantwortliche Stelle
liriontavos
Zelgstraße 39A, 79664 Wehr, Deutschland
Telefon: +49626112215
E-Mail: contact@liriontavos.com
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichert unser Webserver automatisch bestimmte Informationen. Das passiert völlig unabhängig davon, ob Sie sich registrieren oder ein Formular ausfüllen. Diese Daten sind technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.
Automatisch erfasste Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt gespeichert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen für maximal sieben Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht. Wir nutzen sie ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert. Das brauchen wir, um Ihre Frage zu beantworten und mögliche Anschlussfragen zu klären.
Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für konkrete Zwecke. Hier eine Übersicht, wofür wir welche Daten nutzen:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
| Bewerbermanagement | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | 6 Monate nach Abschluss |
| Versand von Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken. Eine darüber hinausgehende Nutzung findet nur statt, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist für die Abwicklung vertraglicher Beziehungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Versanddienstleister oder Zahlungsabwickler.
Diese Dienstleister handeln als Auftragsverarbeiter ausschließlich nach unserer Weisung. Wir haben mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten garantieren.
Wichtige Informationen zur Datenübermittlung:
Alle von uns eingesetzten Dienstleister haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in der EU. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht. Sollte sich das ändern, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die unverzügliche Berichtigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@liriontavos.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben angegebenen Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Um sicherzustellen, dass niemand unbefugt auf Ihre Daten zugreift, benötigen wir von Ihnen einen Nachweis Ihrer Identität. Das kann beispielsweise eine Kopie Ihres Personalausweises sein.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständig für uns
ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse zur Datenlöschung und Datensicherheit
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit allen externen Dienstleistern
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Allgemeine Löschfristen
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt. Das passiert automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten:
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften für einen festgelegten Zeitraum aufbewahren. Diese Fristen betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre.
Während dieser Zeit wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Das bedeutet, die Daten werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen und nur noch für die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben vorgehalten.
Spezifische Löschfristen
- Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, spätestens nach drei Jahren
- Bewerbungsunterlagen: Werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht (mit Ihrer Einwilligung ggf. länger)
- Newsletter-Daten: Werden sofort nach Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung gelöscht
- Website-Logdateien: Werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Technisch notwendige Cookies
Einige Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website funktioniert. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website funktionsfähig bereitzustellen.
Technisch notwendige Cookies speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Ihre Login-Informationen während einer Sitzung.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Besondere Hinweise
Datenverarbeitung bei Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verwendet. Bei einer Absage werden Ihre Daten sechs Monate nach Bekanntgabe der Absage gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern an und sammeln solche auch nicht.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich direkt auf den verlinkten Websites über den dortigen Umgang mit Ihren Daten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen – beispielsweise bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir an dieser Stelle deutlich kennzeichnen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025