Franchise-Wissen, das wirklich weiterbringt
Wir haben über acht Jahre Franchise-Praxis in ein strukturiertes Lernprogramm gepackt. Das Programm startet im Oktober 2025 und richtet sich an alle, die ernsthaft über den Aufbau eines Franchise-Geschäfts nachdenken – aber nicht blind starten wollen.
Finanzplanung verstehen
Budgets erstellen, die tatsächlich funktionieren. Cash-Flow-Fallen erkennen, bevor sie zum Problem werden. Unsere Teilnehmer lernen mit echten Zahlenbeispielen aus der Gastronomie und dem Einzelhandel.
Verträge richtig lesen
Franchise-Verträge sind komplex. Wir zeigen die Klauseln, auf die es ankommt – Gebührenstrukturen, Gebietsschutz, Ausstiegsszenarien. Kein Juristendeutsch, sondern klare Erklärungen mit Praxisbezug.
Standortanalyse durchführen
Laufkundschaft, Konkurrenz, Mietkosten – alles hängt vom Standort ab. Mit unserem systematischen Ansatz können Sie verschiedene Optionen vergleichen und fundierte Entscheidungen treffen.
Personal finden und führen
Mitarbeiter einstellen ist eine Sache. Sie langfristig halten eine andere. Das Modul behandelt realistische Herausforderungen – von Bewerbungsgesprächen bis zur Mitarbeitermotivation im Tagesgeschäft.
Marketing ohne Fantasiezahlen
Lokale Werbung, Social Media, Kundenbindung – wir zeigen, was bei kleineren Franchise-Betrieben tatsächlich Wirkung zeigt. Mit realistischen Budgets und messbaren Ansätzen.
Tagesgeschäft organisieren
Warenbestellung, Schichtplanung, Qualitätskontrolle – die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Sie bekommen Systeme, die sich bewährt haben und die Sie direkt anwenden können.
Praxis statt Theorie-Floskeln
Wir haben das Programm bewusst kompakt gehalten – zehn Wochen, jeweils dienstags abends. Zwischen den Terminen gibt es Aufgaben, die Sie auf Ihr eigenes Vorhaben anwenden. Ein Geschäftsplan entsteht nicht in einem Workshop, sondern Schritt für Schritt.
Jeder Abend behandelt einen konkreten Baustein: von der ersten Marktanalyse bis zur Eröffnungswoche. Unsere Dozenten haben selbst Franchise-Betriebe geführt oder beraten seit Jahren Gründer – sie kennen die typischen Stolpersteine.
- Zehn Abendtermine im Herbst 2025, jeweils 18:00 bis 21:00 Uhr
- Praktische Übungen mit echten Fallbeispielen aus Deutschland
- Individuelle Rückmeldungen zu Ihren Geschäftsideen
- Zugang zu Vorlagen und Checklisten für die Umsetzung
Dietmar Vosswinkel
Finanzplanung & Vertragsrecht
„Das Programm hat mir geholfen, die Zahlen hinter meinem Vorhaben wirklich zu verstehen. Ich wusste vorher nicht, wie viele Fragen ich hätte stellen sollen."
Lennart Hohmeier
Standortanalyse & Marketing
„Besonders wertvoll war die Standortbewertung. Ich hatte zwei Optionen und hätte fast die schlechtere gewählt – aus Bauchgefühl."
Joris Ebeling
Betriebsführung & Personal
„Die zehn Wochen waren intensiv, aber gut investiert. Man merkt, dass hier Leute unterrichten, die selbst durch den Prozess gegangen sind."